Simson - Seiten

SL 1



Das von 1970 bis 1972 gebaute SL1 war ein voller Reinfall für die Suhler Werke. Die Produktion lief nur ca 18 Monate als das Mofa wieder vom Markt genommen wurde. Insgesamt wurden vom SL1 und vom SL1s 60.000 Stück gefertigt Im August 1971 kam das Nachfolgemodell SL1s auf den Markt, das sich im Wesentlichen durch eine gefederte Vordergabel vom Vorgänger unterschied. Die Produktion wurde bereits Ende 1972 eingestellt. Das Mofa war in dieser Zeit das einzige IFA-Kraftfahrzeug, das ohne Voranmeldung erhältlich war. Zur Markteinführung betrug der Preis 695 Mark, später 595 Mark.

Das Simson Mofa 1 hat 49 ccm Hubraum und 1,6 PS (=1,2 kw) Motorleistung und lässt auf ebener, gerader Strecke Geschwindigkeiten bis zu (Herstellerangabe: 30 km/h). Das Modell mit Fahrtwindkühlung wird mit Öl-Benzingemisch (1:33) betankt und verbraucht davon 2,1 Liter pro 100 km. Mit einem Hebel an der Riemenscheibe kann zwischen Motor- und Pedalkraft umgeschaltet werden. .

 

 

SL1 Index

SL 1 Datenblatt
SL 1 Bericht aus Werksmitteilung
SL 1 Konsum Katalog 1971
SL 1 Testbericht
SL 1 Schaltplan

SL 1 Reparaturanleitung