Hey!
Bin nun stolzer Besitzer einer 77er S50B2 in (fast) Originalzustand.
Leider ist sie nicht sehr zuverlässig. Sie springt zwar sehr gut an und läuft auch (einigermaßen) rund. Blöderweise verliert sie nach einigen km Fahrt irgendwie massiv an Leistung und nimmt kein Gas mehr an - sprich: sie zieht gar nicht mehr. Schalte ich dann in den Leerlauf, kann ich den Motor ohne Probleme hochdrehen -> Gang wieder rein, Kupplung kommen lassen, droht sie sofort wieder aus zu gehen (es klingt dann so, als würde die Kerze nicht mehr funken). -> Gang wieder raus -> zündet wieder.
Wenn ich das Moped dann aus mache und neu starte, springt sie sofort wieder an. Beim Losfahren dann (Kupplung kommen lassen) droht sie sofort wieder aus zu gehen.
Steht sie dann eine Weile, fährt sie auch wieder einige km bis das gleiche Problem wieder auftaucht.
Meine Verdachtsmomente:
Kupplung? Den Bowdenzug musste ich komplett reindrehen (am Kupplungsgriff) - dennoch kommt die Kupplung erst sehr spät (im Grunde erst, wenn der Griff gar nicht mehr gezogen ist) - wie stelle ich die Kupplung am Motorblock ein?
Zündung? da habe ich keine Ahnung von
Vergaser? Da die Kerze leicht verölt ist (nix mit rehbraun) habe ich die Nadel ganz nach unten gesetzt (oberste Kerbe). Dennoch bleibt die Kerze bei Kontrolle ölig.
Benzin? Mir sagte ein Bekannter, dass das Benzingemisch von Tankstellen nicht unbedingt zu empfehlen ist - darum vielleicht die verölte Kerze?
Auspuff? Das Moped stand einige Jahre in der Scheune und ich weiß nicht, wann das letzte Mal der Auspuff gereinigt wurde... das fällt mir gerade beim Schreiben ein - könnte da irgendwas faul sein? Gegendruck oder so?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Es ist lästig, wenn man wo hin will und nicht weiß, ob man ankommt oder wieder 5km nach Hause schieben muss.
Liebe Grüße
der Bedürftige
