Simso - Duo 4/1

Garantiebedingungen


 

VEB FBA - Garantiebestimmungen
1. VEB Fahrzeugbau und Ausrüstungen Brandis garantiert gegenüber der Erstbenutzer die die Funktionsfähigkeit des Krankenfahrzeuges DUO 4/1.
Die Garantie erstreckt sich auf das komplette Fahrzeug einschließlich die vom Herstellerwerk nich selbst gefertigten Teile, mit Ausnahme von Bereifung, Zündkerzen, Glühlampen, Glas und Fahrzeugelektrik.
Für die Teile der Fahrzeugelektrik besteht eine besondere Garantie durch die IKA-Betriebe. Für die Bereifung gelten die Gewährleistungsbestimmungen der Reifenwerke wie sie in den Allgemeinen Lieferbedingungen für Kraftfahrzeugbereifungen und für Fahrrad- und Mopedbereifungen enthalten sind.

2. Die Garantie erstreckt sich auf die Dauer vo einem Jahr vom Tag der Übergabe des Fahrzeuges an den Nutzer ohne Beschränkung der Kilometerlaufleitstung.
Um die Betriebs- und Fahrsicherheit Ihres Fahrzeuges zu erhalten, bitte wir Sie, in Ihrem eigenen Interesse die in diesem Heft vorgeschriebenen Durchprüfungen pünktlich bei einer unserer Vertragswerkstätten durchführen zu lassen.
Bei Nichteinhalten der Durchführungszeit erlischt die Garantie

3. Die Garantieleistung wird nur gewährt, wenn die Garantieansprüche über die Vertragswerkstatt oder beim Herstellerwerk unverzüglich geletend gemacht werden.

4. Sofern das beastandete Fahrzeug oder Teil porto- bzw. frachtfrei der Vertragswerkstatt angeliefert wird, übernimmt VEB FBA gegenüber dem Garantiesteller im Falle
berechtigter Beanspruchungen kostenlose Ersatzlieferung bzw. Reparatur des beastandeten Teiles und der zwangsläufig in Mitleidenschaft gezeogenen Teile.

Ersetzte Teile die bei Beanstandungen eingesandt werden müssen. gehen in das Eigentum des VEB FBA über.

Wir wünschen Ihnen Gute Fahrt!

Werter Kunde !

Die erste und zweite Durchprüfung sind für Sie kostenlos. Der Fahrzeughalter übergibt der Vertragswerkstatt den entsprechenden Gutschein, der in diesem Heft enthalten ist, gegen den die Vertragswerkstatt die von uns im Rundschreiben angegebenen Mark Betträge einlösen kann.
Bitte sichern sie sich vorzeitig einen Annahmetermin für eine Durchprüfung oder fällig werdenden Reparaturen in einer Vertragswerkstatt. Teile sie uns mit, wo Sie wiederholt abgewiesen wurden.

Bestätigung der ordentlichen Übergabe des Krankenfahrzeugens DUO 4/1
Fahrgestell-Nr____________________________Motor-Nr.___________________________
an den Kunden ______________________________________________________________
(Vor- und Zuname)
Das Fahrgestell wurde gemäß nachstehenden Kontrollschema überprüft und als in Ordnung befunden:

1. Beleuchtung. Signale und Lenkung prüfen.
2. Betriebs- und Festellbremse sowie Schalteinstellung prüfen.
3. Scheibenwischer prüfen.
4. Ouml;lfüllung prüfen.
5. Reifendruck kontrolieren.
6. Fahrzeug auf Beschädingung hin untersuchen
7. Werkzeug und Zubehör auf Vollständigkeit prüfen
8. Auf Vollständigkeit der Fahrzeugpapiere achten.
9. Batterie gefüllt und geladen.


Übergabetag:

______________________________________________________
Stempel und Unterschrift der Verkaufstelle

______________________________________________________
Unterschrift des Nutzers


Bescheinigung für ordnungsgemäße Durchführung durch die Vertragswerkstatt


Allgemeine Hinweise
1. Durchprüfung 50 - 70 km Fahrstrecke
2. Durchprüfung 500 - 600 km Fahrstrecke
Bei Anfragen technischer Art an den Hersteller ist stets die Nummer des betroffenen Bauteiles sowie verkaufsdatum und Kilometerstand sowie Baujahr des Fahrrzeuges anzugeben.

Es befinden sich
die Fahrgestell-Nr.
am Hauptrohr des Fahrzeugbodens rechts vor dem Sitz;
die Motornummer
auf der linken Seite des Motorgehäuses unmittelbar neben dem Kupplungsdeckel.

Werkstattanweisung für die 1. Durchführung am DUO/4/1 nach 50 bis 70 km
Im Interesse einer schnelle und reibungslosen Bedienung bitten wir Sie das Fahrzeug der Vertragswerkstatt in sauberem Zustand zu übergeben.

1. Festsitz aller zugängigen Schraubenverbindungen am Motor und Fahrgstell überprüfen, insbesondere:
Motorbefestigungsschraube,
Zylinderdeckemuttern,
Speichennippel,
Vergaser und Ansauggeräuschdämpferbefestigung,
Schwingen- und Schwingenführungsschrauben.

2. Überprüfung der Lenkung
Leichte Verschieb- und Lenkarbeit bei Durchführen der Bremsbewegung.
Voller Lenkeinschlag ohne Behinderung der Lenkteile an der Karosserie.
Straffer Lenkungsdämpferzug in der Mittellage ohne Schwergängigkeit.
Unbeschädigtes Lenkungsdämpfungsseil.

3. Üprüfen der Bremse Feststehen der Bremse bei Vollbremsung auf 1/2-2/3 des Bremsweges an der Lenksäule (2-4 cm frei bis Anschlag der Lenksäule unten).
Gleichmäßiges Ziehen aller Räder.
Gleichmäßiges Ziehen aller Bremszüge (gerade Lage des Auslgleichbehälters)
Funktion der Handbremse

4. Eisntellung der Gangschaltung
Beim Zurückziehen (1.Gang) darf Schaltkopf bis 2cm vor das Karosserieteil auschwenken.
Begrenzung vorn durch Einstellschraube.
Weiterhin prüfen:
Gasdrehgriff
Tachometer
Startvorrichtung
Kraftstoffhahn auf Dichtheit

5. Kettenspannung und Spur kontrollieren (siehe Bedienungshinweise).

6. Festsitz der Vorder- und Hinterachse prüfen.

7. Überprüfung der elektrischen Anlage:
Särestand der Batterie kontrollieren, im Bedarfsfalle destilliertes Wasser nachfüllen.
Ladzustand prüfen im Bedarfsfall laden.
Funktion der Hupe, Lichthupe, Hauptlicht, Blinkleuchten (einschließlich Kontrollleuchten), Rücklichter; Parklicht, Positionsleuchten und Bremslicht prüfen eventuell Bremslichtschalter nachstellen, Scheinwerfereinstellung kontrollieren, Sicherung prüfen. Abstand der Unterbrecherkontakte kontrollieren. Schmierfilz mit einigen Tropfen Hypoidöl GHYP 13 versehen. Zündkerzen und Entstörwiderstand nachsehen.
Durch Einschaltung eines Amperemeters in die Plusleitung der Batterie prüfen, ob richtige Ladung erfolgt.
Leelaufladestrom 1,5 A
Volladestrom 3,5 A

8. Festsitz der Mutter am Antriebskettenrad kontrollieren.

9. Leerlauf prüfen.

10. Reifenluftdruck prüfen vorn 1,9 hinten 2,3 atü

11. Probefahrt und Bremsprobe


Werkstattanweisung für die 2. Durchführung am DUO/4/1 nach 500 bis 600 km
Hierzu gelten die gleichen Arbeitsgänge wie bei der 1. Durchprüfung, jedoch mit folgeden Erweiterungen:
12. Kette mit Motoröl versehen.

13. Lagerspiel derLaufräder überprüfen, Steckachse herausnehmen, leicht fetten und bei Einbau auf guten Festsitz achten.
14 Ölwechsel (Getriebegehäuse mit Spülöl durchspülen).


Home > Simson-Seiten >Duo-Index>Duo 4/1 Garantiebedingungen