Jawa Seiten
Jawa 353 & 354
Die 250 und 350 ccm großen Maschinen waren bei uns weit verbreitet. Hier findet ihr nun Informationen rund um dem Zweitakter mit Doppelport
Als Motor wird ein luftgekühlter Zweitakt – Verbrennungsmotor mit Umkehrspülung verwendet.
Die Kupplung läuft im Ölbad. Sie ist eine Fünfscheibenkupplung mit Stahlscheiben und Scheiben mit Korkbelag. Die Kupplung wird mittels Handhebels betätigt, der an der linken Seite der Lenkstange angebracht ist.
Das Getriebe hat vier Gänge, bildet mit dem Kurbelgehäuse einen Block und ist entlüftet.
Das Einrücken der Gangstufen erfolgt durch einen Fußhebel, der an der linken Seite des Motors angeordnet ist. Das Schaltwerk ist mit einem elektrischen Leerlaufanzeiger versehen. Beim Schalten der Gänge wird die Kupplung selbsttätig ausgerückt.
Das Anwerfen des Motors wird mittels des gleichen Fußhebels wie das Einschalten der Getriebestufen vorgenommen, u. z. nach dessen Umlegung in die Startstellung. Sobald der Motor anspringt, kehrt der Hebel selbsttätig in die waagerechte Lage zurück.
Die Kraftübertragung erfolgt durch Ketten. Die Primärkette ist durch den linken Gehäusedeckel vollkommen verdeckt und läuft im Ölbad. Die Sekundärkette ist vollkommen verschalt; dadurch wird ihre Lebensdauer wesentlich erhöht.
Verwendet wird ein JIKOV – Vergaser Type 2926 H für die Type 353/03 und 2924 H für die Type 354/03. Der Vergaser befindet sich im Motorgehäuse unter der Vergaserverschalung.
Die Speichenräder sind leicht abnehmbar – das Vorder- sowie Hinterrad sind mit Steckachsen ausgestattet. Die Konstruktion des Vorder- sowie des Hinterrades ist gleich, so dass die Räder gegenseitig austauschbar sind. Die Verbindung des Hinterrades mit dem Kettenrad wird durch einen gerillten Mitnehmer hergestellt.
Die Vollnaben-Hinterradbremse wird mit dem rechten Fuß mittels eines Hebele und Bowdenzuges, die Vollnaben-Vorderradbremse mit der rechten Hand mittels eines Hebels an der rechten Lenkerseite betätigt.
Der Rahmen ist aus geschweißten Vierkant-Rohren hergestellt und mit einer hinteren Schwinggabel ausgestattet.
Der Kraftstoffbehälter (Inhalt 13 Liter) ist aus Stahlblech gepreßt.
Das Motorrad ist mit einem bequemen Doppelsattel mit Schaumgummieinlage ausgestattet. Zusammen mit der Hinterradfederung gewährleistet der Doppelsattel für Fahrer und Sozius eine sehr bequeme Fahrt der Sattel ist abklapppbar und verdeckt einen handbreiten Kasten zur Aufnahme eines Luftschlauches, der Luftpumpe und der Ersatzteile.
Die Vorderrad-Federung erfolgt durch eine Teleskop-Gabel mit Ölstoßdämpfern. Die durch zweizylindrische Federn bewirkte Federung verläuft in einer Geraden. Die Bestandteile der Federung sind durch Stahlhülsen verkapselt.
Die Hinterradfederung verläuft im Kreisbogen. Die Schwinggabel ist durch zwei zylindrische Federn abgefedert und mit Ölstossdämpfern versehen. Die Federung ist in verchromten Stahlhülsen gekapselt. .
![]() |
![]() |
Jawa 353/03 250 ccm |
Jawa 354/03 350 ccm |
Home
> andereMarken
> Jawa Index>Jawa Typ 353/354